Grappling

Grappling ist eine Kampfsportart, die sich auf ringerische und bodennahe Techniken konzentriert. Eine der Hauptbesonderheiten ist die Betonung auf Hebel und Würgen, um den Gegner zu kontrollieren oder zur Aufgabe zu bringen. Brasilian Jiu Jitsu (BJJ) hat erheblichen Einfluss auf das Grappling, insbesondere durch seine Techniken zur Kontrolle des Gegners im Bodenbereich. BJJ lehrt den Einsatz von Positionsspiel, um Vorteile zu erlangen und Submissions anzuwenden. Luta Livre, eine brasilianische Ringerkunst, hat ebenfalls zur Entwicklung des Grapplings beigetragen, insbesondere mit einem Fokus auf Bodenkampf ohne Gi (No-Gi). Hier legt der Verein seinen Schwerpunkt.

Grappling

Ein weiterer Aspekt ist die Bedeutung von Timing und Distanz, um effektive Angriffe zu landen. Grappling fördert auch die körperliche Fitness und Flexibilität durch die verschiedenen Bewegungsabläufe. Wettkämpfe im Grappling sind oft in Form von Punktesystemen strukturiert, was strategisches Denken erfordert. Das Training umfasst häufig Sparring, um die Techniken in realistischen Szenarien zu erproben. Insgesamt ist Grappling eine vielseitige Disziplin, die sowohl technische Fähigkeiten als auch strategisches Denken erfordert.

Traininskonzept & Innovation

Training für Kinder & Jugendliche

In unserem pädagogischen Kämpeln-Konzept für Kinder und Jugendliche kommt dem Grappling ein hoher Stellenwert zu. In der Entwicklung von motorischen und sozialen Kompetenzen hilft es dabei, eigene und fremde Grenzen kennen zu lernen und verbleibt gleichzeitig mit einem geringen Verletzungsrisiko. Durch das Training von Aufgabegriffen lernen die Teilnehmer Situationen realistisch einzuschätzen und sich zu kontrollieren.

Grappling-Youngster beim Rear Naked Choke